facebook twitter
Foto- und Imagingmarkt - Sehr gutes Jahr 2011

März 2012

Foto- und Imagingmarkt - Sehr gutes Jahr 2011

Wie der Photoindustrie-Verband berichtet, blickt die Foto- und Imagingindustrie auf eine sehr gute wirtschaftliche Entwicklung in 2011 zurück, mit der Aussicht auf weiteres Wachstum in 2012 durch die ungebrochene starke Nachfrage nach Foto- und Imagingprodukten, die wachsende Angebotsvielfalt und Möglichkeiten sowie die photokina 2012, die als die wichtigste Ordermesse für die Branche zählt.  » mehr

Dezember 2011

GfK Imaging Summit 2011 - Mit großer Zuversicht ins photokina-Jahr 2012

Der GfK Imaging Summit 2011 - Anfang Dezember im Nürnberger Ofenwerk - hatte zahlreiche Überraschungen zu bieten, die ein spannendes Jahr 2012 für die Foto- und Imagingbranche erwarten lassen. Trotz positiver Aussichten und Wirtschaftstrends bleiben die Herausforderungen für die Industrie groß. Viel hängt davon ab, wie die weltweiten Katastrophen und Krisen dieses Jahres gemeistert wurden und wie das leicht gebremste Innovationstempo wieder an Fahrt aufnehmen kann. Wichtigstes Barometer dafür wird die vom 18. bis 23. September 2012 stattfindende photokina  » mehr


GfK Imaging Summit 2011 
Smartphones bereichern Foto- und Imagingmarkt mit neuen Nutzergruppen

Dezember 2011

GfK Imaging Summit 2011
Smartphones bereichern Foto- und Imagingmarkt mit neuen Nutzergruppen

Smartphones erfreuen sich derzeit bei Verbrauchern rund um den Globus hoher Beliebtheit. Sie erschließen neue Nutzergruppen. Sie verfügen in einigen Bereichen bereits über eine vergleichbare Ausstattung wie Kameras, bieten aber darüber hinaus den direkten und einfachen Zugang zum Internet. In China, so Marion Knoche, Global Director Imaging bei GfK Retail and Technology, sind sie teilweise Konkurrenzprodukte zu preisgünstigen Kompaktkameras. Auf das Geschäft mit den hochwertigen SLR- und Systemkompaktkameras haben sie jedoch keinen Einfluss  » mehr
Weltweiter Foto- und Imagingmarkt in 2011 auf hohem Niveau

Dezember 2011

Weltweiter Foto- und Imagingmarkt in 2011 auf hohem Niveau

Der weltweite Foto- und Imagingmarkt wartet, nach ersten Hochrechnungen der GfK, in 2011 mit einem Wertvolumen von rund 133 Milliarden Euro auf, was einer Steigerung von knapp vier Prozent zu 2009 entspricht. „In 2011 wurden weltweit, nach ersten Schätzungen der GfK, trotz der Umwelt- und Naturkatastrophen in Japan und Thailand, 140 Millionen Digitalkameras (plus 1 Prozent zu 2010) verkauft, die das Aushängeschild der Foto- und Imagingindustrie sind“, so der Vorsitzende des Photoindustrie-Verbandes, Christoph Thomas. Rund 13 Prozent aller weltweit verkauften Digitalkameras  » mehr


Spiegelreflex- und kompakte Systemkameras knacken die Millionenmarke

Dezember 2011

Spiegelreflex- und kompakte Systemkameras knacken die Millionenmarke

Kaufentscheidend für den Erwerb einer neuen Kamera ist die Marke, wie der Photoindustrie-Verband berichtet. Wie eine Consumerumfrage seiner Tochtergesellschaft, der Prophoto GmbH, ergab, entscheiden sich beim Neukauf einer Kamera 77 Prozent der über 2.000 Befragten aufgrund der Marke für das ausgewählte Modell. Während die Farbe nur bei 19 Prozent aller Befragten - und hier insbesondere bei den bis 20-Jährigen - die Kaufentscheidung beeinflusst, sind die Kamerafeatures für 70 Prozent aller Befragten ein wichtiges Kaufkriterium  » mehr
Foto- und Imagingmarkt 2011
Objektive im Höhenrausch - Ein Ende des Wachstums nicht absehbar
Wachstum von nahezu 300 Prozent in den letzten 10 Jahren

Dezember 2011

Foto- und Imagingmarkt 2011
Objektive im Höhenrausch - Ein Ende des Wachstums nicht absehbar
Wachstum von nahezu 300 Prozent in den letzten 10 Jahren

Wie der Photoindustrie-Verband gemeinsam mit seiner Tochtergesellschaft, der Prophoto GmbH, und der GfK berichtet, gehören Objektive zu den gefragtesten Zubehörartikeln in 2011. Nach ersten Hochrechnungen wird für Deutschland in 2011 ein Absatz von 1,52 Millionen Objektiven erwartet. Dies entspricht in der Menge einer Steigerung von nahezu sieben Prozent zu 2010. Für den Wert kann nach derzeitigen Hochrechnungen zu 2010  » mehr