September 2012
Imaging Produkte erfreuen sich weltweit stabiler Nachfrage. Japan, Russland, die Ukraine und Kazakhstan erfreuen sich zweistelliger Zuwachsraten, während in Westeuropa die Märkte über eine erhöhte Wertschöpfung gekennzeichnet sind. China bleibt trotz großer Nachfrage für Feature-/Smartphone wertmäßig stabil in der Entwicklung des Imaging Sektors. Weltweit ist das Interesse an der Fotografie ungebrochen. Bildaufnahmegeräte können im ersten Halbjahr einen Zuwachs von 17% verzeichnen
» mehr
September 2012
Der europäische Imaging Markt kann in Q2 den schwierigen Jahresstart wieder wettmachen. Rückgänge in Südeuropäischen Ländern- durch die Krise der Eurozone bedingt- werden durch Wachstum in Osteuropäischen Ländern kompensiert. Wachstumstreiber sind SLR und Compact System Kameras, aber auch hochwertige Kameras mit eingebautem Objektiv, während der Absatz von niedrigpreisigeren Kameras stärker durch Smart -und Featurephones beeinflusst werden
» mehr
September 2012
Der Foto- und Imagingmarkt gewinnt durch Facettenreichtum an horizontaler und vertikaler Breite. Aktuelle Trendthemen, wie sie auch die photokina 2012 belegt, mit Mobile Imaging, Apps, Cloud, Movie, Connectivity, Interactive oder Living Picture - die nur die Spitze des Eisberges sind - haben einen positiven und erheblichen Einfluss auf den Foto- und Imagingmarkt, eröffnen ihm ganz neue Geschäftsfelder und Wertschöpfungen. Die weitreichenden technologischen Möglichkeiten, die Foto und Imaging aktuell bieten, machen Markterhebungen, aufgrund neuer Produkte und Dienstleistungen sowie deren Abgrenzung, schwerer greifbar. Der consumer- und profiorientierte Gesamtmarkt dürfte in Deutschland in 2012 nach ersten Hochrechnungen ein Volumen von weit über 20 Milliarden
» mehr
August 2012
Jetzt in der Urlaubszeit hat die Fotografie Hochkonjunktur. Wie der Photoindustrie-Verband in Frankfurt am Main berichtet, wird in der Ferienzeit der Auslöser um ein Vielfaches mehr betätigt und das, obwohl es in der Sekunde in der übrigen Zeit schon über 2.000 Mal „Klick“ allein in Deutschland macht. Jeder Einzelne kommt mit mindestens 500 Fotos aus dem Urlaub zurück - Tendenz weiter steigend, auch durch die wachsende Anzahl von Aufnahmegeräten von Kamerahandys/Smartphones über Kompaktkameras bis hin zu Spiegelreflex- und kompakten Systemkameras. „Heute“, so Christoph Thomas, Vorsitzender des Photoindustrie-Verbandes, „fotografiert jedes Familienmitglied
» mehr
Juni 2012
„Dass individuell erstellte Fotobücher ein Verkaufsrenner werden, war den Entwicklern von vornherein bewusst – dass sie aber zu einem Schlager avancieren, der in der Foto- und Imagingmarkt-Hitliste immer auf der Poleposition zu finden ist, davon war in 2005 – als sie in den Markt eingeführt wurden – nicht auszugehen“, so Christoph Thomas, Vorsitzender des Photoindustrie-Verbandes
» mehr
Mai 2012
„Der Absatz unserer Produkte ist - wie auch bei anderen Branchen - getrieben von Innovationen, und davon wird es auf der photokina 2012 unzählige zu sehen und erleben geben“, so Christoph Thomas, Vorsitzender des Photoindustrie-Verbandes, anlässlich der photokina-Pressekonferenz Anfang Mai in Stuttgart. „Die Meilensteine unserer Branche sind kleiner, aber dafür vielfältiger geworden. Der Foto- und Imagingmarkt war zu keiner Zeit so breit aufgestellt wie aktuell. Durch die stetig wachsende Anzahl
» mehr