Die Nutzung des Internetangebots des Photoindustrie-Verbandes e.V. (im folgenden „Anbieter“) unterliegt folgenden Datenschutz-Bestimmungen:
Als personenbezogene Daten gelten alle Angaben, die der Nutzer auf der Internetpräsenz des Anbieters bereitstellt. Hierzu zählen insbesondere folgende Daten: Firma, Anrede, Vorname, Nachname, Position, Straße, Hausnummer, Plz., Ort, E-Mail-Adresse und Telefonnummer des Nutzers. Die erhobenen Daten werden beim Anbieter gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe oder ein Weiterverkauf der Daten an Dritte durch den Anbieter, ist ausgeschlossen.
Der Nutzer kann der Speicherung und Verwendung seiner personenbezogenen Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Dafür wenden Sie sich bitte an den Photoindustrie-Verband e.V, Mainzer Landstr. 55, 60329 Frankfurt am Main, E-Mail [email protected]
Die Zulässigkeit von Cookies können Sie selbst bestimmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass keine Cookies auf der Festplatte abgelegt werden bzw. bereits abgelegte Cookies wieder gelöscht werden. Bitte befolgen Sie dazu die Anweisungen der Hilfefunktion Ihres Browsers bezüglich der Verhinderung sowie Löschung von Cookies.
Der Anbieter verwendet in seinem Internetauftritt Social Plugins (”Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, betrieben wird (”Facebook”). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir” Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Allerdings besteht auch die Möglichkeit, dass Facebook bei der Nutzung seines Dienstes Ihre IP-Adresse erhebt und speichert, wenn Sie kein Mitglied bei Facebook sind.
Der Anbieter verwendet ebenfalls die Funktionen des Kurznachrichtendienstes Twitter, der von der Twitter Inc., 795 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA, angeboten wird.
Durch die Nutzung der Twitter-Funktionen werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Bei diesem Vorgang werden auch Daten an Twitter übermittelt. Als Anbieter der Seiten haben wir keine Kenntnis von Art, Inhalt und Umfang der übermittelten Daten. Sie selber können Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter in Ihren Account-Einstellungen bearbeiten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Twitter.
Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche zum Thema Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an [email protected]
Auf dieser Website werden mit Technologien der etracker GmbH (www.etracker.com) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internetbrowsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.