November 2012
Smartphones erfreuen sich einer ungebrochen hohen Nachfrage, was einen Absatz von 20 Millionen Smartphones in 2012 in Deutschland wahrscheinlich macht, so Christoph Thomas, Vorsitzender des Photoindustrie-Verbandes. Verbunden damit ist, dass die Zahl der Aufnahmegeräte und die Zahl der „Klicks“ in der Sekunde weiter rasant wachsen, denn Smartphones gelten als „Immer-Dabei-Kameras“. Auch, wenn die Bildqualität mit der von hochwertigen Kompaktkameras, mit kompakten Systemkameras und Spiegelreflexkameras beispielsweise, allein schon wegen der kleineren Optik nicht Schritt
» mehr
November 2012
Rund 91 Prozent der Deutschen, so die GfK, planen nach einer aktuellen Studie, Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Durchschnittlich sind pro Person 285 Euro für Präsente geplant und damit neun Prozent mehr als im Vorjahr. Laut einer aktuellen GfK-Studie kann der Handel mit einem Umsatzvolumen von 14,9 Milliarden Euro für Weihnachtsgeschenke rechnen, ein Plus von ebenfalls knapp neun Prozent. Das Internet als Bestellplattform gewinnt weiter an Bedeutung, speziell in den Bereichen Foto, Software, Haushaltsgeräte
» mehr
November 2012
Preisdruck, höhere Anforderungen an das Dienstleistungsangebot der Profifotografen, Investitionsbedarf durch den technischen Fortschritt und mögliche Finanzierungsprobleme schrecken Profifotografen nicht ab - sie sehen für sich prinzipiell eine positive berufliche Zukunft. Auch, wenn das berufliche Leben, aufgrund der knappen Budgets der Auftraggeber bei steigenden Anforderungen an die Qualität der Bilder, kein Wunschkonzert und von ständigen Herausforderungen geprägt ist
» mehr
November 2012
Verbraucher investieren verstärkt in höherwertige Foto- und Imagingprodukte, so Christoph Thomas, Vorsitzender des Photoindustrie-Verbandes mit Sitz in Frankfurt am Main. Die Marktprognosen für das aktuelle Jahr zeigen, dass wir in einigen Segmenten des Foto- und Imagingmarktes erstmalig kein Mengenwachstum - mitunter sogar einen Rückgang -, dafür aber Wertstabilität oder sogar Wertwachstum zum Vorjahr ausweisen werden. Bestes Beispiel für diese Entwicklung, so Christoph Thomas, ist der Kameramarkt
» mehr
November 2012
Individuell erstellte Fotobücher, wie sie die Bilddienstleister in ihrem Portfolio haben, gehören in Deutschland zu den Verkaufsschlagern. Die Absatzkurve zeigt in 2012 weiter nach oben mit einem erwarteten Wachstum von 4,7 Prozent zum Vorjahr auf 6,7 Millionen Fotobüchern, so Christoph Thomas, Vorsitzender des Photoindustrie-Verbandes. Mit zu den Hauptproduktionszeiten gehören die Monate kurz vor Weihnachten, was darin begründet liegt, dass individuell erstellte Fotobücher zu den Schlagern unter den Geschenken zum Fest gehören. Verbraucher lieben und schätzen Fotobücher
» mehr
November 2012
Die Foto- und Imagingbranche rechnet aufgrund der nochmals gestiegenen Ordertätigkeit des Handels zur photokina 2012 - im Vergleich zur Vorveranstaltung - in allen Bereichen mit einem starken Weihnachtsgeschäft. Im Fokus der Verbraucher, so Christoph Thomas, Vorsitzender des Photoindustrie-Verbandes
» mehr