facebook twitter

November 2012

Online Shopping - Starker Zuwachs bei Kameras und Zubehör
Hochwertige Foto- und Imagingprodukte stehen im Fokus

Üppige Bescherung unter deutschen Weihnachtsbäumen

Rund 91 Prozent der Deutschen, so die GfK, planen nach einer aktuellen Studie, Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Durchschnittlich sind pro Person 285 Euro für Präsente geplant und damit neun Prozent mehr als im Vorjahr. Laut einer aktuellen GfK-Studie kann der Handel mit einem Umsatzvolumen von 14,9 Milliarden Euro für Weihnachtsgeschenke rechnen, ein Plus von ebenfalls knapp neun Prozent. Das Internet als Bestellplattform gewinnt weiter an Bedeutung, speziell in den Bereichen Foto, Software, Haushaltsgeräte und Sportartikel. Zudem wird auch wieder viel Bargeld verschenkt, das in den Tagen nach dem Fest zu einem Großteil in die Kassen der Händler fließen dürfte. Insgesamt werden die Bargeschenke ein Volumen von etwa 3,4 Milliarden Euro umfassen - ein Plus von 6,3 Prozent.

Online-Shopping gewinnt weiter an Bedeutung

Während sich bei den Rennern unterm Weihnachtsbaum, im Vergleich zum letzten Jahr, wenig verändert hat, zeigen sich beim Einkaufsverhalten deutliche Unterschiede. Geschenke im Internet zu bestellen, gewinnt immer mehr an Beliebtheit. In nahezu allen Produktbereichen steigt die Zahl der Personen, die, neben dem stationären Handel, auch online einkaufen wollen. Spitzenreiter beim Interneteinkauf sind Abos und Veranstaltungstickets, gefolgt von Software und Spielkonsolen. Auch bei CDs, DVDs und Blu-rays legt der E-Commerce-Anteil deutlich zu. Den stärksten Zuwachs beim Einkauf über das Internet verzeichnen Kameras und Zubehör. In diesem Jahr werden 53 Prozent der Verbraucher ihre Geschenke aus diesem Bereich auch online einkaufen. Im letzten Jahr waren es noch 34 Prozent. Im Fokus der Verbraucher, so Christoph Thomas, Vorsitzender des Photoindustrie-Verbandes, stehen in diesem Jahr vor allem hochwertige Aufnahmegeräte mit kompakten System- und Spiegelreflexkameras, Smartphones als „Immer-Dabei-Kamera“, aber auch das umfangreiche Fotozubehör mit Tablets, Objektiven, Stativen oder beispielsweise Taschen. Auch bei den Kompaktkameras, hier vor allem im höherwertigen Preissegment, und bei den Action Cams liegt eine starke Nachfrage im Weihnachtsgeschäft 2012 vor.

Zur GfK-Studie

Die Studie „Weihnachtsgeschäft 2012“ basiert auf einer repräsentativen Befragung von 3.968 Personen im Alter von 14 bis 65 Jahren im Individualpanel der GfK. Die Umfrage wurde vom 26. Oktober bis 8. November 2012 durchgeführt.


Twittern