April 2014
Archäologische Entdeckungen, medizinische Forschungen, kriminalistische Erkenntnisse - Fotografie kann wesentlich mehr als das Weltgeschehen zu zeigen und ganz persönliche Erinnerungen festzuhalten. Die Fotografie deckt auf, macht Unsichtbares sichtbar, rettet Leben und vieles mehr. Die Erfinder der Fotografie hatten vor 175 Jahren keine Vorstellung davon, welche ungeahnten Möglichkeiten in ihrer Erfindung schlummern und wie sehr uns 175 Jahre später fotografische Verfahren im täglichen Leben begleiten
» mehr
April 2014
Ob sie die ersten Bilder vom Mond verwirklichten, winzige Kameras in Pillengröße für medizinische Untersuchungen ermöglichten, 3D-Bilder zu Vereinfachung von Operationen nutzen oder für mehr Sicherheit beim Auffinden von Haarrissen in Flugzeugturbinen sorgen - Unternehmen der Foto- und Imagingbranche haben mit ihren Innovationen und technischen Entwicklungen noch wesentlich mehr erreicht als mit Familienfotos Erinnerungen zu bewahren, das Weltgeschehen in Bildern zu zeigen oder Künstlern als Medium zu dienen
» mehr
März 2014
Ohne die Fotografie wäre unser Weltbild wesentlich eingeschränkt. Reportagebilder informieren uns fast von Anbeginn der Fotografie über wichtige Ereignisse rund um den Erdball. In Zeitungen und Magazinen strahlen uns die Porträts berühmter Zeitgenossen entgegen, aufregende Sportfotos erinnern an die wichtigsten Wettkämpfe und Reisebilder zeigen uns die Schönheit unseres Planeten. Aber die Welt hat leider nicht nur positive Seiten. So sind Fotoreporter rund um den Globus unterwegs, um hautnah von Krisen- und Kriegsgebieten zu berichten
» mehr
März 2014
Als die Fotografie im Jahre 1989 ihr 150-jähriges Jubiläum feierte, konnte kaum jemand die umwälzenden Veränderungen voraussehen, die dem Medium in den folgenden 25 Jahren bevorstehen würden. Doch bereits jetzt ist klar: Zum 200. Geburtstag der Fotografie im Jahre 2039 wird der Wandel noch radikaler sein. Während die ersten 150 Jahre seit Erfindung des fotografischen Verfahrens von analogen Aufnahmetechnologien geprägt waren, fand in den letzten 25 Jahren der technologische Wandel von analoger zu digitaler Fotografie statt, mit weitreichenden Konsequenzen für die professionelle Fotografie
» mehr
März 2014
Millionen Menschen lächeln täglich in die Kamera oder das Smartphone. Bilderflut statt Bildermangel! Doch so inflationär wie Bilder auf Social-Media-Portalen gepostet werden, so rar und damit wiederum wertvoll sind heute Bilder, die man auch ohne Display vorzeigen und noch anfassen kann. Dass das Display unseren Alltag erobert hat, ist noch keine 15 Jahre her. Eines ist bereits schon jetzt erkennbar: Die digitale Fotografie hat unsere Sehgewohnheiten verändert
» mehr
März 2014
Eine glitzernde Glaskugel mit dem Foto der Kinder, die schönsten Urlaubsaufnahmen auf Leinwand, Holz, Kristall oder Porzellan, Erinnerungsbilder, aus denen ganz einfach beeindruckende Fotobücher entstehen, Gebäude, die während ihrer Restaurierung von riesigen Fotografien verhüllt werden, Garagentore, die einen mit einem Sonnenaufgang begrüßen, Selbstbildnisse aus dem 3D-Drucker, die auf dem Kaminsims das Ich in Miniatur präsentieren
» mehr