facebook twitter
Foto- und Imagingmarkt – Trendprognosen 2016

März 2016

Foto- und Imagingmarkt – Trendprognosen 2016

Wie der PIV (Photoindustrie-Verband) mit Sitz in Frankfurt am Main berichtet, blickt die Foto- und Imagingbranche mit dem photokina-Jahr 2016 optimistisch in die Zukunft. Das Jahr 2015 war in einigen Segmenten von negativen Strömungen bekleidet, die auch Resultat des rascher eingetretenen radikalen digitalen Wandels sind.  » mehr
Deutscher Foto- und Imagingmarkt 2014

Februar 2015

Deutscher Foto- und Imagingmarkt 2014

Entsprechend seines weiter zunehmenden Facettenreichtums entwickelte sich der Foto- und Imagingmarkt 2014 uneinheitlich mit klaren Wachstumspeaks, aber auch Absatzrückgängen. In weiten Teilen präsentiert sich der Foto- und Imagingmarkt als Spiegelbild der gesamtvolkswirtschaftlichen Konjunktur für Deutschland in 2014 - nach einer Stagnationsphase mit moderat aufwärtsgerichteter Konjunktur im vierten Quartal, ausgelöst durch die photokina im September 2014  » mehr


GfK Fotomarkt weltweit (erstes Halbjahr 2014) - Hochwertige Kameras im Trend

September 2014

GfK Fotomarkt weltweit (erstes Halbjahr 2014) - Hochwertige Kameras im Trend

Das Bild des weltweiten Fotomarkts ist uneinheitlich. *GfK-Ergebnisse* in 64 untersuchten Ländern (ohne Nordamerika) zeigen: Der Markt der Einsteigerkameras unterliegt weiterhin dem Druck der „Smartphone Challenge“ und verzeichnete im ersten Halbjahr 2014 einen deutlich schlechteren Wert als im Vorjahreszeitraum. Auch der Umsatztrend bei den D-SLR Kameras ist negativ und sorgte zusätzlich für eine rückläufige Umsatzentwicklung im gesamten Fotomarkt (minus 18 Prozent). Der Umsatz im Markt für Compact System  » mehr

September 2014

Foto- und Imagingmarkt 2014 in Deutschland auf stabilem Niveau mit erwarteten 20 Milliarden Euro Umsatz

Wie der Photoindustrie-Verband mit Sitz in Frankfurt am Main anlässlich der photokina 2014 Wirtschaftspressekonferenz am 11. September in Köln bekannt gab, wird der consumer- und profiorientierte Foto- und Imagingmarkt in Deutschland erneut ein Volumen von weit über 20 Milliarden Euro erreichen  » mehr


Deutscher Foto- und Imagingmarkt 2013

Februar 2014

Deutscher Foto- und Imagingmarkt 2013

Wie der Photoindustrie-Verband mit Sitz in Frankfurt am Main gemeinsam mit seiner Tochtergesellschaft Prophoto GmbH sowie der GfK mitteilt, gewinnt der Foto- und Imagingmarkt aufgrund des anhaltend wachsenden Facettenreichtums seiner Produkte, durch die technischen Weiterentwicklungen sowie die zunehmenden Möglichkeiten der Connectivity weiter an Relevanz. „Dies führt dazu“, so Christoph Thomas, Vorsitzender des Photoindustrie-Verbandes, „dass die Foto- und Imagingbranche in verstärktem Maße weiter an Breite und dementsprechend an Stärke gewinnt.  » mehr
Foto- und Imagingmarkt 2013 - Deutschland nimmt im europäischen Vergleich Spitzenposition ein

August 2013

Foto- und Imagingmarkt 2013 - Deutschland nimmt im europäischen Vergleich Spitzenposition ein

„Der Foto-und Imagingmarkt“, so Christoph Thomas, Vorsitzender des Photoindustrie-Verbandes, „entwickelt sich in Deutschland weiterhin überaus positiv. Dies ist nicht nur auf die Innovationskraft der Branche zurückzuführen, sondern auch auf das gute Konsumklima sowie die hohe Beschäftigtenzahl.“ Deutschland nimmt im europäischen Vergleich eine Spitzenposition ein, kann jedoch die Rückgänge in anderen europäischen Staaten nicht kompensieren.  » mehr