September 2010
Die Prophoto GmbH hat anlässlich der photokina 2010, die vom 21. bis 26. September in Köln ihre Tore für 150.000 erwartete internationale Besucher öffnet, die Broschüre "Trends im Foto- und Imagingmarkt" neu aufgelegt. Die in dieser Broschüre von der Prophoto GmbH veröffentlichten Daten und Fakten zum Foto- und Imagingmarkt in Deutschland werden in Abstimmung mit Marktforschern aus Unternehmen der Foto- und Imagingindustrie zu einem
» mehr
Mai 2010
Nachdem der weltweite Foto- und Imagingmarkt in 2009 seit über zehn Jahren erstmals einen leichten Rückgang verzeichnen musste, stehen die Prognosen für 2010 weltweit wieder klar auf Wachstum – auch, wenn einige Länder wirtschaftlich vor extremen Herausforderungen stehen. Foto und Imaging sind heute so vielfältig wie noch nie und wer sich die neuen beziehungsweise weiterentwickelten Produktsegmente und ihre wachsende Bedeutung vor Augen führt, dem wird schnell bewusst, welches Potenzial unsere Branche auch künftig vorzuweisen hat
» mehr
Februar 2010
Wie der Photoindustrie-Verband gemeinsam mit der GfK und der Prophoto GmbH vermeldete, sind Spiegelreflexkameras / Systemkameras (Kameras mit Wechseloptik) sowie das breit angelegte Zubehörsortiment mit Objektiven, Blitzgeräten, Stativen neben Fotobüchern, digitalen Bilderrahmen, aber auch fotografische Geschenkartikel die Gewinner in 2009. Spiegelreflexkameras / Systemkameras mit Wechseloptik liegen nach wie vor in der Gunst der Verbraucher
» mehr
November 2009
Der weltweite Foto- und Imagingmarkt wartet mit einem Wertvolumen von rund 128 Milliarden Euro auf. In 2009 wurden weltweit annähernd 130 Millionen Digitalkameras verkauft, die das Aushängeschild der Foto- und Imagingindustrie sind und die an vorderster Front in den Schaufenstern und Ladenregalen stehen, so der Vorsitzende des Photoindustrie-Verbandes, Christoph Thomas, in seinem Statement anlässlich des Imaging Summit in Nürnberg. Rund neun Prozent aller weltweit verkauften Digitalkameras
» mehr
Mai 2009
Fotoprodukte, das zeigen die Verkaufszahlen der zurückliegenden Monate in 2009, liegen voll im Trend, so der Photoindustrie-Verband. Vor allem digitale Spiegelreflexkameras (SLR) sind besonders begehrt. Dieses attraktive Segment des Kameramarktes ist in den ersten vier Monaten
- auf Basis von 880.000 digitalen SLR in 2008 in Deutschland - laut GfK, Nürnberg, um mehr als 20 Prozent gewachsen. Aber auch Kompaktkameras, Camcorder und Kamerahandys sind Produkte, die auf eine erfreulich große Nachfrage treffen und aktiv genutzt werden
» mehr
Februar 2009
Im fünften Jahr hintereinander verzeichnet der Foto- und Imagingmarkt in Deutschland, wie der Photoindustrie-Verband und die GfK bekanntgaben, auch für 2008 Wachstum beim Absatz der wichtigsten Produktsegmente. Die Prognosen sind auch für 2009 durchaus positiv. Motor des anhaltenden Booms, so der Vorsitzende des Photoindustrie-Verbandes, Helmut Rupsch, sind nach wie vor kompakte Digitalkameras sowie digitale Spiegelreflexkameras und das daraus resultierende Zubehörgeschäft mit Objektiven, Stativen, Software und Fototaschen
» mehr