„In Zeiten einer befürchteten erneuten Wirtschafts- und Bankenkrise zeigt sich“, so Christoph Thomas, Vorsitzender des Photoindustrie-Verbandes, „dass Verbraucher verstärkt in Produkte, wie sie unsere Branche bereitstellt, investieren.“ Verbraucher handeln nach dem Motto „Was soll das Geld auf der Bank oder unter dem Kopfkissen - ich gönne mir lieber etwas und erfülle mir meinen Traum“. Motor für die gute Foto- und Imagingkonjunktur sind zudem die bahnbrechenden Innovationen unserer Branche, wie sie der Herbst 2011 hervorgebracht hat. So haben sich Systemkameras mit Wechseloptik inzwischen fest im Markt etabliert. „Dies und die wachsende Modellvielfalt“, so Christoph Thomas, „sorgen für deutlich gesteigerten Absatz zum Vorjahr.“ Anders, als von der Presse im vergangenen Jahr vielfach vermutet, kannibalisieren sich Spiegelreflex- und Systemkameras mit Wechseloptik nicht. Untersuchungen belegen, dass die Konsumenten, die sich für Systemkameras mit Wechseloptik entscheiden, überwiegend Frauen und Verbraucher sind, die zuvor mit Kompaktkameras fotografiert haben. Christoph Thomas zeigt sich nach den aktuellen Abverkäufen bei Spiegelreflex- und Systemkameras optimistisch, dass die Millionenmarke in diesem Jahr „geknackt“ werden könnte.
Einher mit der gesteigerten Nachfrage nach Spiegelreflex- und Systemkameras, aber auch nach hochwertigen Kompaktkameras, geht ein Run auf das Zubehör, wie Objektive, Stative, Taschen, Filter, Fernauslöser sowie Bild- und Videobearbeitungssoftware. Dies liegt zum einen an den Produkten, aber auch an deren Features, wie der überaus beliebten Videofunktion, die für große Nachfrage beispielsweise bei externen Mikrofonen und Monitoren, Zusatzakkus, Netzgeräten, Wasserwagen, Leuchten oder Displaylupen sorgt.
„Die Bilddienstleister“, so Christoph Thomas, „rüsten sich schon jetzt für das Weihnachtsgeschäft 2011.“ Individuell erstellte Fotobücher, Weihnachtskarten, Poster, aber auch Fotomehrwertprodukte, wie Tassen, T-Shirts, Trinkflaschen, Puzzles, sind überaus angesagte Produkte bei den Verbrauchern. Ein wahrer Verkaufsknaller wird sicherlich das Fotobuch mit 3D-Cover, das man haben muss und das ein weiterer Beleg für die Innovationskraft unserer Branche ist. Großformatige Fotos auf Alu-Dibond oder beispielsweise hinter Acrylglas werden sicherlich zum Weihnachtsschlager 2011. Der gesteigerte Absatz, besonders an Spiegelreflex- und Systemkameras, bedingt auch anhaltend großes Interesse an Fotodruckern sowie Multifunktionsgeräten und der Bildausgabe auf FineArt-Papieren. Auch Beamer erfreuen sich einer gesteigerten Nachfrage. Trotz immer größerer Fernseher wünschen sich Verbraucher für ihre Bild- und Videopräsentation den Beamer, der, dank umfangreichem Zubehör, wie Decken- und Wandhalterungen sowie beispielsweise versenkbaren Leinwänden, heute einfach in das multimediale Wohnzimmer gehört.